Am 20221124 wurde in beim PzGrenB 35 on GOßMITTEL ein Traditionstreffen durchgeführt. 

Bei dieser Gelegenheit stellte Herr Wolfgang Jilke GM i.R. sein Buch "Soldatenleben - Erinnerungen eines Generals" vor.

Das Buch ist über Herrn Wolfang Jilke GM i.R. zu beziehen.

Das Treffen und die Buchpräsendation wurde vom GrenB35 auf das Angenehme und Schöne ausgerichtet.

Anschließend wurde beim gemütlichen Beisammensein ein Gulasch aus der Truppenküche ausgegeben.

Es waren 97 Damen und Herren anwesend.

20221124_Besucher_11
20221124_Besucher_21
Buch
Vortragende_1
1/4 
start stop bwd fwd

Es waren 29 Personen anwesend.
Begrüßung durch GM JILKE und Rückblick und Ausblick der Tradition der NEUNTEN.
Desweiteren Info über Standartenzusammenführung in Großmittel beim PzGrenB35.
Anschließend gemütliches Beisammensein und Diskusionen über Dies und Das.

 

20220524_181412
20220524_181423
20220524_181433
20220524_181445
20220524_181451
20220524_181601
20220524_181931
1/7 
start stop bwd fwd

Meine sehr geehrten Herren Generale!

Meine Herren!

Kameraden!

 

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und ich möchte auf diesem Wege allen Mitgliedern des Traditionsverbandes, aber auch allen ehemaligen Angehörigen der ruhmreichen Neunten ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, aber vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit wünschen.

Leider hat uns das Jahr 2021 wieder erhebliche Einschränkungen auf Grund der Corona Pandemie gebracht. Ich hoffe sehr, dass im kommenden Jahr wieder regelmäßige Treffen möglich sein werden.

 

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass in diesem Jahr mit der Übernahme der Tradition der Neunten durch das PzGrenB 35 neue Wege in der Traditionspflege des österreichischen Bundesheeres beschritten wurden. Erstmals wurde auch ein Verband des Bundesheeres der 2. Republik in diese Traditionspflege mit einbezogen, sie war ja bislang nur Verbänden der Monarchie und in wenigen Fällen Verbänden des Heeres der 1.Republi vorbehalten.

Wie wir alle bei den verschiedenen Besuchen in Grossmittel festgestellt haben, leben in der Wüstengarnison die Werte der alten Neunten weiter. Gefechtseffizienz, Führung am langen Zügel, ordentliche Behandlung der anvertrauten Soldaten aller Dienstgrade, ausgeprägte Loyalität und Verlässlichkeit seien nur als einige wenige Beispiele genannt.

 

Es war daher nur folgerichtig, dass es auch sichtbarere Zeichen für diese Verbundenheit geben sollte. Was hätte sich denn besser angeboten, als die Feldzeichen der Neunten in Grossmittel, dem Zentrum der Traditionspflege für uns, zusammenzuführen. Hier soll die Tradition dokumentiert werden und vor allem für die jungen Soldaten eine Erinnerung daran sein, woher der stolze Verband der 35 er stammt.

Im Oktober hatten wir schon die Gelegenheit, die Standarten der Brigade, des PzStbB 9, des PzGrenB 35 und des PzAB 9 in Grossmittel zu versammeln und in einer repräsentativen Vitrine auszustellen.

Nach längerem Suchen und einigen Widerständen ist es nun auch gelungen, die verschollenen Standarten des JaPzB 1 und des PzGrenB (Ausb) 34 aufzufinden und ins HGM zu überführen. In weiterer Folge werden auch sie in Grossmitttel zu den anderen Standarten stossen. Es würde Seiten füllen, die Irrwege, die diese beiden Feldzeichen genommen haben aufzuschreiben.

Die Standarte des PzB 33 ist ein Sonderfall. Das Baon  wurde ja umgegliedert zu einem Infanterieverband, hat aber seine Standarte behalten. Es gibt aber auch hier Anzeichen, dieses Feldzeichen heim nach Grossmittel zu bringen.

 

Ich bin ganz sicher, dass wir im ersten Quartal des Jahres 2022 nochmals in der Wüstengarnison zusammentreffen und uns aller Standarten erfreuen können.

 

Mit diesen positiven Erfahrungen und Erlebnissen aus diesem Jahre möchte ich schließen, Ihnen allen nochmals die besten Wünsche für die Feiertage übermitteln und hoffe auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr

 

PS. Bitte nicht auf die Einzahlung des Mitgliedbeitrages für 2022 in der Höhe von 10 € vergessen. Einige Herren sind allerdings schon seit mehreren Jahren säumig.

 

Am 08092021 trafen wir uns wieder nach über eineinhalb Jahren im Soldatenheim in der Wallensteinkaserne zu einem gemütlichen Beisammensein.
Es waren 19 Mitglieder anwesend.

20210908_181405
20210908_181422
20210908_181433
20210908_181439
20210908_181957
20210908_183341
20210908_183451
1/7 
start stop bwd fwd