Am 27 06 2019 fand anlässlich des 400. Jahrestag der Befreiung des damaligen Kaisers durch die Dampiere Kürassiere, dem Traditionstruppenkörper des Panzergrenadierbataillons 35, ein Festakt in der Hofburg statt. Dabei erfolgte auch die Übernahme der Traditionsverantwortung der ehemaligen 9.Panzergrenadierbrigade an das Panzergrenadiebataillon 35. Der Traditionsverband der 9. PzGrenBrig stiftete dem PzGrenB 35 ein Standartenband. Die Festredner General Brieger und Generalmajor Jilke (der letzte Kommandant der 9. PzGrenBrig) waren sich bei einem Punkt besonders einig: "Auch wenn das Budget beschränkt ist, müssen unsere Soldaten unsere gesellschaftlichen und militärischen Werte erlernen. Hilfsbereitschaft, Treue, Kampfwille, Edelmut und Noblesse sind nur einige wenige davon. Mit dem PzGrenB35 werden diese Werte jedoch auch noch in Zukunft bestehen bleiben.
Am 21.03.2019 trafen wir uns wieder im Soldatenheim der Wallensteinkaserne und genossen einen Vortag von Vzlt i.R. Prof Walter A. Schwarz mit dem Thema „Der militärische Maria-Theresien-Orden, ein auszeichnungskundlicher Rückblick“.
Es waren 28 Mitglieder anwesend.
GM Jilke trug die Vorbereitungen der Traditionsübernahme vor, und erzählte vom Treffen des Generalstabschef. Anwesend waren 27 Personen.
Trotz kleiner techn. Problemen ein unterhaltsamer Abend mit Erzählungen von Bgdr i.R. Prof Dr Horst Mäder von Anektotoen und Schnurren aus der alten Armee und dem österr Bundesheer, auch aus der Götzendorfer Zeit.
Anwesend waren 26 Personen.