Der PALLASCH (Zeitschrift für Militärgeschichte [österr. Milizverlag]) hat im in

der neuesten Ausgabe (Februar 2022) einen Artikel von General i.R. Wolfgang Jilke Thema:

Die 9.Panzergrenadierbrigade - Die letzten Jahre eines legendären Verbandes

herausgegeben(ISBN 978-3-902721-80-8 Österr. Milizverlag)

 

Es vollbracht. Vzlt i.R. Werner Zofal hat sein neues ( 2.) Buch herausgebracht.

Es trägt den Titel "Call Zofal" 2 unter der ISBN 978-3-85333-288-7 oder bei

Werner Zofal zu beziehen."

 

Impressum:
Kaserne, Flughafen, Lazarett. Bahn und Post, Jagd,
Sicherheits-und Sanitätswesen, Leithabaulichkeiten
Verfasser: Josef FABIAN und Alois GEHART,
Hrsg.: Marktgemeinde Götzendorf an der Leitha.
Herstellung: Holzhausen Druck 8. Medien GmbH, 1140 Wien.
Gedruckt mit Unterstützung des Amtes der NÖ Landesregierung.
Alle Rechte bei den Verfassern.
© by Josef Fabian und Alois Gehart, Printed in Austria 2006.
Erhältlich im Gemeindeamt der Marktgemeinde GÖTZENDORF an der Leitha.

 

Leseprobe:

Über den Zeitpunkt der Übernahme der Kaserne Götzendorf durch
das österreichische Bundesheer gibt es keine einheitliche Auffassung. Vizeleutnant Schuster ist sich aber sicher:

"Nach der Bereitstellung anlässlich der Ungarnkrise im Raume Wiener Neustadt, rückte ich mit der Kompanie und 15 Panzern M24 am 26.11.1956 in die Kaserne Götzendorf ein. Unter dem Kompaniekommandanten Hptm.Schlögl und Kompanie0ffzier Leutnant Malina nahmen wir im Objekt 32 Quartier. Mit 11. 1.195? rückten wir wieder nach Hörsching ab. Die Kasernenobjekte waren in einem verheerenden Zustand und der Winter war sehr kalt. Die Kompanie musste sich selbst versorgen. Mit einem Kameraden kochte ich für uns alle auf amerikanischen Benzinkochern, die aber so defekt waren, dass das Essen nach Benzin schmeckte. Da nur schlecht brennbare Braunkohlen zur Verfügung standen und die Fenster defekt waren, froren wir in unseren Unterkünften. So telefonierte mein Kollege Wehrmann Draxler mit dem Verteidigungsminister persönlich und schilderte ihm unsere fatale Lage. Das Unerwartete geschah, als am gleichen Nachmittag einige Lastwagen Steinkohlen brachten. ich weiß nicht, ob vor uns ein Vortrupp das Quartier vorbereitet hatte oder ob uns die Gendarmerie die Kaserne übergab."

Seine Angaben decken sich auch mit den Aufzeichnungen des zuständigen Gendarmeriepostens Mannersdorf, wonach die Kaserne am 28.11.1956 von Bundesheereinheiten belegt wurde. Die Zuteilung
von Beamten anderer Gendarmerieposten zur Kasernenüberwachung....

Meine Auslandseinsätze sind deshalb außergewöhnlich, weil ich immer wieder in scheinbar ausweglose Situationen und unlösbare Probleme hineingerate, welche ich mit unheimlichen Glück und ungewöhnlichen Maßnahmen löste und zu einem erfolgreichen Ende führte.

Ein Beispiel aus meinem Einsatz in Syrien 1974: Ich bekam von meinem Bataillonskommandanten Major Gigacher den Auftrag mit einem Zug Soldaten eine Absturzstelle eines abgeschossenen UN Flugzeuges zu sichern.

 

Dazu folgende Leseprobe aus „Call Zofal“:

 „Die Nacht verlief ruhig, zwei Drittel der Männer ruhte, ein Drittel wachte und sicherte die Absturzstelle, mein Stellvertreter und ich gingen abwechselnd die Gruppen ab.